Mitgliedschaft

Sie suchen einen Kleingarten?

Sie wollen mehr aus Ihrem Haus- oder Kleingarten machen?

Ihr Garten soll eine blühende Oase für Tiere und Pflanzen werden?


Wir Gartenfreunde helfen Ihnen dabei!

Gärten fördern die aktive Gesundheitsvorsorge durch hochwertiges Obst und Gemüse aus eigenem Anbau und ausgleichende körperliche Betätigung im Freien.

Gärten sind eine Bereicherung für Städte und Gemeinden, sie heben den Wohnwert und führen die lange Tradition der Gartenkultur in unserem Land weiter fort in die Zukunft.
 
Kleingartenanlagen sind Naturerlebnis- und Naherholungsräume für alle Bürger und ihre Einbeziehung in die kommunale Grünplanung lässt sie zu lebendigen Bausteinen im Grünsystem der Städte werden.
 
Der Landesverband der Gartenfreude Baden-Württemberg e.V., seine Bezirke und Vereine bieten Ihnen:
 
- Vermittlung von Kleingartenparzellen
 
- Gestaltungsvorschläge bei der Neuanlage eines Hausgartens auch vor Ort
 
- Fachliche Beratung rund um das Grün Drinnen und Draußen
 
- Fachvorträge, Schnittunterweisungen und Lehrgänge
 
- Förderung des naturgemäßen Gartenbaus als Grundvoraussetzung für schonenden und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt (Agenda 21)
 
- Durch Rahmenverträge günstige Versicherungsmöglichkeiten:
     Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung (HHV) für Eigenheimbesitzer
     Feuer-, Einbruchdiebstahl-/Vandalismus-, Sturm-/Hagel-Versicherung (FED) für Kleingartenpächter
 
- Tipps bei juristischen Problemen rund um Haus und Garten
 
- Beratung von Schulen bei gartenpraktischen Unterrichtseinheiten und Planung von Schulgärten, Förderung von Kooperationen zwischen Vereinen und Kindergärten bzw. Schulen
 
- Gelebte Gemeinschaft im Verein
 
- Monatlich aktuelle Informationen durch unsere Mitgliederzeitschrift „Haus und Garten“
 
Werden Sie Mitglied – es lohnt sich!
 
 
Für eine Mitgliedschaft in unserer Organisation gibt es zwei Möglichkeiten:
 
Einmal die Fördermitgliedschaft direkt beim Landesverband zu einem Jahresbeitrag von 20,- €, incl.
  • 11 x Mitgliederzeitschrift „Haus und Garten“ im Jahr
  • eine Haushaftpflichtversicherung
  • "Grünes Telefon“ des Landesverbandes.
Das Info- und Anmeldeformular liegt hier für Sie zum Herunterladen bereit.
 
Zum anderen die Mitgliedschaft bei einem unserer Organisation angeschlossenen Verein zu dessen Konditionen.

 

Bei Interesse an einem Kleingarten können Sie auf der Seite „Organisation“ – „Bezirke“ den für Ihren Wohnort zuständigen Bezirksverband herausfinden, der Sie dann an den nächstgelegenen Verein weitervermittelt, da für die Pacht eines Kleingartens die Mitgliedschaft in einem Verein Voraussetzung ist.