(Schul-)Gartenarbeit im Landesverband

Veröffentlichte Kinderseiten unserer Mitgliederzeitschrift "Haus und Garten"

2019:
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli/August, September, Oktober, November, Dezember

2018:
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli/August, September, Oktober, November, Dezember

2017:
Januar, Februar, März, April
, Mai, Juni, Juli/August, September, Oktober, November, Dezember

2016:
Februar, März, April, Mai, Juni, Jul./Aug., September, Oktober, November, Dezember

Wichtige Adressen zum Thema (Schul)-Gartenarbeit:

Lernen in und mit der Natur

Wir möchten verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgehen und das Wissen darüber, wie unsere belebte und unbelebte Natur funktioniert, auch der nächsten Generation weitergeben.
Mit einer durch den Landesverband begleiteten (Schul-)Gartenarbeit beabsichtigen die Gartenfreunde in den Bezirksverbänden, sowie den darin angeschlossenen Ortsvereinen eine gartenfachliche, naturbezogenen und vor allem der veränderten Lebenswelt angepasste Jugendbildung zu entwickeln, beziehungsweise die Vereine und Verbände in dieser Aufgabenstellung zu unterstützen. Dabei werden gleichermaßen Aktivitäten auf Vereinsgelände/in Vereinslehrgärten als auch auf Schulgeländen gelegene Aktivitäten in Schulgärten mit Kindern und Jugendlichen als wertvoll angesehen und unterstützt.

(Schul-)Garten als vielfältiger Erfahrungs- und Lernort

... (Vollständiger Text "Schulgartenarbeit im LV" zum Herunterladen)